Modulname:Grundlagen der Logistik
CP:8
Kurseinheiten:Technische Grundlagen der Logistik
 Qualitätsmanagement
 Planspiel Logistik
Modulverantwortlicher:Prof. Dr. Uwe Hansen

Modulbeschreibung

Die Verteilung von Gütern, das Anliefern von Waren zu einem definierten Zeitpunkt, das kundenorientierte Zusammenstellen von Artikeln und die Behandlung der mit diesen Prozessen verbundenen Informationen sind nur einige Beispiele für die verschiedenen Aufgaben der Logistik.

In Zeiten zunehmenden Wettbewerbdrucks und wirtschaftlich angespannter Phasen sehen sich alle Unternehmen gedrängt, ihre gesamte Struktur zu überprüfen und Schwachpunkte in ihrer Organisation zu beseitigen. Die Logistik erfordert die betrieblichen Abläufe ganzheitlich zu betrachten, beginnend bei der Beschaffung bis zur Übergabe des Produktes an den Kunden, unter Berücksichtigung der eingesetzten Produktionsmittel und der Entsorgung. Aber die Logistik ist nicht allein auf die Fragestellungen der produzierenden Unternehmen ausgerichtet. So findet die Logistik genauso Einsatz in Handels- und Dienstleistungsunternehmen, in öffentlichen Haushalten und im Verkehr.

Innovative logistische Systeme sind in der heutigen Zeit ein klarer Wettbewerbsvorteil. Die Unternehmen befinden sich in einem dynamischen Umfeld: Kunden, Lieferanten, Dienstleister, Wettbewerber und Märkte wandeln sich immer schneller. Die Dynamik dieser Veränderung wird durch eine rapide Verkürzung der Innovations- und Technologielebenszyklen von Produkten und Prozessen sowie einer fortschreitenden Verbreitung von I&K-Technologien noch weiter beschleunigt.

In Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen genießt die Qualität seit Jahren einen hohen Stellenwert. Dabei bezieht sich Qualität nicht mehr im engeren Sinne auf die reine Produktqualität, vielmehr wird darunter der erreichte Level der gesamten Leistungserbringung eines Unternehmens verstanden: Produkt, Service, Dienstleistung, Geschäftsprozesse, Auskunftsfähigkeit, etc.

Lernziele (für alle Kurseinheiten):

Lernziel ist die Vermittlung von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die die Studierenden bei zukünftigen typischen beruflichen Aufgaben in der Logistik unterstützen. Dabei sollen sie den Logistik-Begriff verstehen und die ganzheitlichen Ansätze in der Logistik kennen lernen. Am Beispiel konkreter Sachverhalte und Problemstellungen sollen die Studierenden die praktische Relevanz der Denkweise und der Methoden in der Logistik erkennen und anwenden können.

Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt bei den technischen Grundlagen der Logistik und die Studierenden sollen ihren Beitrag zur betrieblichen Leistungserstellung kennen und verstehen lernen. Am Ende der Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage, die unterschiedlichen technischen Komponenten zu beschreiben und für den betrieblichen Einsatz auszuwählen.

Ein anderer Schwerpunkt bildet das Qualitätsmanagement. In Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen genießt die Qualität seit Jahren einen hohen Stellenwert. Dabei bezieht sich Qualität nicht mehr im engeren Sinne auf die reine Produktqualität, vielmehr wird darunter der erreichte Level der gesamten Leistungserbringung eines Unternehmens verstanden: Produkt, Service, Dienstleistung, Geschäftsprozesse, Auskunftsfähigkeit, etc. Studierende sollen das Qualitätsmanagement in den Prozess der Leistungserstellung einordnen können. Die aktuellen Methoden eines modernen Qualitätsmanagements werden beherrscht.

Das Planspiel Logistik bildet dabei eine Brücke zwischen betriebswirtschaftlicher Theorie und betrieblicher Praxis. Das Planspiel stellt eine realistische, modellhafte Abbildung eines Industrieunternehmens dar und bietet damit für die Teilnehmer ein schnelles, risikoloses und nachhaltiges Sammeln von praxisbezogenen Erfahrungen. Das hier zum Einsatz kommende Planspiel ist eine interaktive Lehr- und Lernmethode (action learning), dies bedeutet: "Learning business by doing business".

Im Rahmen des Planspiels sollen die Studierenden als Team in einem vorgegebenen Zeitrahmen in der Lage sein, unterschiedliche Methoden auf eine begrenzte Problemstellung der Logistik anzuwenden. Lernziele sind weiterhin die Übung der konzeptionellen Arbeit in unterschiedlichen Teams und das Erkennen, dass logistische Probleme nicht ohne Kooperation gelöst werden können.

Inhalte der Kurseinheiten:

Technische Grundlagen der Logistik

Im Rahmen der Vorlesung wird eine Betrachtung der technischen Grundlagen der Logistik vorgenommen. Diese befassen sich im Wesentlichen mit den Materialflüssen im Unternehmen sowie den darauf bezogenen Informationsflüssen. Damit ist die Gesamtheit der Produktionshaupt- und -hilfsprozesse einschließlich der Abgrenzung zu Lieferanten und Kunden zu untersuchen. Dies erfordert eine zielgerechte Auswahl der technischen Logistikkomponenten sowie eine Koordination der in ihr ablaufenden Prozesse. Im Einzelnen werden zuerst die Grundlagen der Logistik betrachtet.

Dies umfasst

  • die Bedeutung und Definition,
  • die Entwicklung,
  • unterschiedliche Konzepte und
  • Ziele der Logistik.

Im weiteren Verlauf werden einzelne Aspekte, wie die

  • Lagerwirtschaft,
  • Kommissioniersysteme
  • Fördersysteme sowie
  • Ladehilfsmittel
  • Identifikation

genauer betrachtet.

Qualitätsmanagement

  • Grundlagen des Qualitätsmanagements
  • Anforderungen an QM- Systeme nach DIN ISO 9000:2000ff
  • QM- Methoden der Qualitätsplanung
  • QM- Methoden zur Produktrealisierung: SPC, Stichprobenprüfungen,
  • Poka Yoke
  • Methoden zur Qualitätsauswertung: Prüfmitteluntersuchungen, Prozessfähigkeitsuntersuchungen
  • Methoden zur Qualitätsverbesserung: Audit, Benchmarking, FMEA, TQM und Business Excellence

Planspiel Logistik

  • Denken und Handeln in logistischen Prozessen
  • Verstehen und Anwenden des Prozessgedankens in der Logistik
  • Rahmenbedingungen für wirtschaftlichen Erfolg erkennen und formulieren
  • Ganzheitliches Erleben von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Festlegung von Zielen und Strategien und ihre Umsetzung in einem ökonomisch-ökologischen Umfeld
  • Betriebswirtschaftliches "Zahlenmaterial" in praxisbezogene Erkenntnisse und Entscheidungen umsetzen
  • Lieferanten und Spediteursauswahl
  • Absicherungsinstrumente gegen Zahlungsausfall und Währungsschwankungen
  • Instrumente der Kosten- und Erfolgsrechnung und der Produktkalkulation
  • Umgang mit komplexen Entscheidungssituationen unter Unsicherheit
  • Übersicht und Durchblick in schwierigen Situationen behalten
  • Blick für das Wesentliche und Ganze entwickeln
  • Bereichsübergreifendes Denken und Handeln üben
  • Problemstrukturierungs- und Problemlösefähigkeit erlernen
  • Effiziente Kommunikation durch Visualisierung üben
  • Entscheidungsfindung im Team und unter Einsatz von Planungsmodellen
  • Erlernen der Grundzüge einer Supply Chain, ihrer Komplexität und ihres Managements im turbulenten Umfeld

Methoden:

  • Vorlesung
  • Unterrichtsgespräch
  • anwendungsorientierte Fallstudienarbeit
  • Rechen- und Praxisbeispiele,
  • Plenumsdiskussion
  • Planspiel mit unterschiedlichen Aufgaben und steigender Komplexität
  • Teamarbeit
  • für das Selbststudium werden Aufgaben über MyStudy zur Verfügung gestellt

Vermittelte Schlüsselqualifikationen (in allen Kurseinheiten):

Nach Abschluss des Moduls sollen die Absolventen

  • Sach- und Methodenkompetenz in der Logistik haben,
  • analytisch und systematisch Denken,
  • Teamfähigkeit besitzen,
  • Selbstmanagement ausüben können,
  • wirtschaftlich denken und handeln
  • betriebliche Relevanz logistischer Entscheidungen abschätzen können.

Bewertung:

Prüfungsanmeldung: 
bis Ende 1. Halbsemester:x
bis Ende 2. Halbsemester: 
individuelle Anmeldung bis:_________ (Datum)

Die Prüfung erfolgt als Gesamtmodulprüfung.

Zum Bestehen des Moduls ist zum einen die erfolgreiche Teilnahme am Planspiel Logistik erforderlich (Vorleistung) und zum anderen das Bestehen der Klausur. Die Vorleistung ist vor der Klausur zu erbringen.

Die Kurseinheiten sind etwa gleichgewichtig in der Modulprüfung vorhanden.

Planspiel Logistik

Erfolgreiche Teilnahme.

Technische Grundlagen der Logistik und Qualitätsmanagement

Klausur zum Ende des ersten Halbsemesters (120 Minuten) max. 100 Punkte.

Literatur:

  • Arnold, D.; Furmans, K.: Materialfluss in Logistiksystemen, Springer Verlag, Berlin, 2009
  • Arnold, D.; Isermann, H.; Kuhn, A.; Tempelmeier, H. (Hrsg.): Handbuch Logistik, Springer Verlag, Berlin, 2008
  • Arnolds, H.; Heege, F.; Röh, C.; Tussing, W.: Materialwirtschaft und Einkauf, Verlag Gabler, Wiesbaden, 2010
  • Dickmann, P. (Hrsg): Schlanker Materialfluss. Springer Verlag, Berlin, 2008
  • Ehrmann, H.: Logistik, Friederich Kiehl Verlag, Ludwigshafen, 2008
  • Ghiani, G.; Laporte, G.; Musmanno, R.: Introduction to Logistics Systems Planning and Control, Wiley & Sons, 2004
  • Gleißner, H.; Femerling, J.: Logistik, Verlag Gabler, Wiesbaden, 2012
  • Göpfert, I. (Hrsg.): Logistik der Zukunft – Logistics for the Future, Verlag Gabler, Wiesbaden, 2012
  • Göpfert, I.; Braun, D.; Schulz, M. (Hrsg.): Automobillogistik, Verlag Gabler, Wiesbaden, 2012
  • Grundig, C.-G.: Fabrikplanung, Carl Hanser Verlag, München, 2008
  • Gudehus, T.: Logistik, Springer Verlag, Berlin, 2010
  • Heiserich, O. ; Helbig, K.; Ullmann, W.: Logistik, Verlag Gabler, Wiesbaden, 2011
  • Herrmann, F.: Logik der Produktionslogistik, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2009
  • Ihme, G.: Logistik im Automobilbau. Carl Hanser Verlag, München, 2006
  • Koether, R. (Hrsg.): Taschenbuch der Logistik. Carl Hanser Verlag, München, 2011
  • Koether, R.: Technische Logistik. Carl Hanser Verlag, München, 2007
  • Krampe, H. u. Lucke, H.-J. (Hrsg.): Grundlagen der Logistik, huss Verlag, München, 2012
  • Kummer, S.; Grün, O.; Jammernegg, W.: Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik, , Pearson Studium, 2009
  • Lasch, R.; Janker, C. : Übungsbuch Logistik, Verlag Gabler, Wiesbaden, 2010
  • Martin, H.: Transport- und Lagerlogistik, Verlag Vieweg, Braunschweig, 2011
  • Mulcahy, D.; Sydow, J.: A Supply Chain Logistics Program for Warehouse Management , Auerbach Publishers Inc, London, 2008
  • Murphy, P.; Wood, D.: Contemporary Logistics, Pearson Education (US), 2008
  • Oeldorf, G.; Olfert, K.: Materialwirtschaft, Kiehl Verlag, 2008
  • Pawellek, G.: Produktionslogistik. Carl Hanser Verlag, München, 2007
  • ten Hompel, M.; Heidenblut, V.: Taschenlexikon Logistik, Springer Verlag, Berlin, 2011
  • ten Hompel, M.; Schmidt, T.: Warehousemanagement: Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen (Intralogistik), Springer Verlag, Berlin, 2010
  • ten Hompel, M.; Schmidt, T; Nagel, L.: Materialflusssysteme. Förder- und Lagertechnik. Springer Verlag, Berlin, 2007
  • Trautmann, G.: Global Sourcing: An Analysis of the Implications for Organization Design, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2008

Des Weiteren wird eine aktuelle Literaturliste zu Beginn der ersten Vorlesung auf MyStudy bereitgestellt.

Tipp:

Die Vorlesungen zum Bereich "Technische Grundlagen der Logistik" finden im Rahmen der Veranstaltung "Grundlagen der Logistik" der PO 2010 statt (dort im 2. Semester). Das gleiche trifft auf die Übungen zu. Die genauen Daten finden Sie in MyStudy. Die Inhalte des Bereiches "Qualitätsmanagement" werden in der Wahlveranstaltung "Qualitätsmanagement" nach der neuen PO im Modul AL 13.1 überwiegend auch behandelt.


letzte Änderung der Seite: August 27, 2012

Bearbeiten - Admin