Studiengang:BA
Modul:B 12 - Wahllehrveranstaltungen
Kurseinheit:Markting von Gesundheitseinrichtungen
Semester:6.
Lehrsprache:deutsch
Semesterwochenstunden:2
vorgesehene Gruppengröße:20-25
Kontaktzeit (Stunden):24
Selbstudium (Stunden):32
Leistungspunkte (ECTS):3
Dozent/in:Christoph Schmitz

Kurzbeschreibung der Veranstaltung

Marketing stellt für Gesundheitseinrichtungen ein relativ junges Betätigungsfeld dar. Noch Mitte des letzten Jahrhunderts waren Leistungserbringer eher damit beschäftigt ihre Kapazitäten auszuweiten, um die das Angebot übersteigende Nachfrage zu befriedigen. In der jüngeren Vergangenheit gewinnt Marketing sprunghaft an Bedeutung. Schon heute stellt die Ausgestaltung der eigenen Marktbearbeitung üblicherweise einen zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie dar. Dabei müssen die in anderen Branchen gewachsenen, traditionellen Instrumente des Marketings im Hinblick auf die spezifischen Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes angepasst werden.

Die vorliegende Veranstaltung vermittelt ein vertiefendes Verständnis des strategischen Marketings von Leistungserbringern. Das Spektrum strategischer Marketing-Entscheidungen wird nach unterschiedlichen Zielgruppen (Kunde/Patient, Zuweiser, Krankenkasse) strukturiert und charakterisiert. Die Studenten lernen Einsatzmöglichkeiten und –grenzen klassischer Entscheidungshilfen des Marketings einzuschätzen und sie auf Problemstellungen und Einsatzmöglichkeiten in der Praxis von Leistungserbringern eigenständig anwenden zu können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Leistungserbringern des ambulanten Sektors.

Lernziel:

Studenten bekommen in diesem Kurs folgendes vermittelt:

  • ein vertiefendes Verständnis über die Strategieentwicklung im Gesundheitsmarkt
  • Hintergrundwissen über unterschiedliche Zielgruppen und daraus resultierende Zielkonflikte
  • einen „Werkzeugkasten“ zur Erarbeitung eines Marketingkonzepts für Leistungserbringer
  • Grenzen (rechtliche Rahmenbedingungen) klassischer Marketinginstrumente im Gesundheitsmarkt

Vermittelte Schlüsselqualifikationen:

  • Sach- und Methodenkompetenz
  • Wirtschaftliches Denken und Handeln
  • Fähigkeit zur Entwicklung von Ursache-Wirkungs-Beziehungen
  • Kommunikatonsfähigkeit
  • Präsentationsfähigkeit
  • Wissenschaftliches Arbeiten

Methode:

  • Praxisnahe Vorlesung mit Fallbeispielen
  • Seminararbeit in Kleingruppen
  • Gruppenreferat der Studierenden

Bewertung:

Prüfungsanmeldung: 
bis Ende 1. Halbsemester: 
bis Ende 2. Halbsemester:x
individuelle Anmeldung bis:_________ (Datum)

Seminararbeit (60%) und Kurz-Präsentation (40%) in Kleingruppen

Literatur:

  • Busse, R.; Schreyögg, J. A.; Tiemann, O. (2010): Management im Gesundheitswesen. Springer 2. Aufl., Berlin/Heidelberg
  • Breyer, F.; Zweifel, P.; Kifmann, M. (2005): Gesundheitsökonomik. Springer, Berlin/Heidelberg
  • Greiner, W.; Graf v. d. Schulenburg, M.; Vauth, C. (2008): Gesundheitsbetriebslehre - Management von Gesundheitsunternehmen, Hans Huber, Bern
  • Kreyher, V. (2001): Handbuch Gesundheits- und Medizinmarketing: Chancen, Strategien und Erfolgsfaktoren. R. v. Decker, Augsburg
  • Papenhoff, M., Platzköster, C. (2010): Marketing für Krankenhäuser und Reha-Kliniken. Springer, Berlin/Heidelberg

letzte Änderung der Seite: September 16, 2011

Bearbeiten - Admin