Modulübersicht PD 01 "Summer School"

Nr.WorkloadCreditsStudiensemesterHäufigkeit des AngebotsDauer
PD 01150 Std.5 CP2.Jedes Semester1 Semester
Modulverantwortliche(r)Lehrende(r) im Modul
Prof. Dr. Schenkel-HägerProf. Dr. Schenkel-Häger / Thomas Mader M.A.
LehrveranstaltungenKontaktzeitSelbststudiumVorgesehene GruppengrößeLehrsprache
Summer School60 Std.90 Std.10 Stud.deutsch
Gesamt60 Std.90 Std.--

Lernergebnisse/Kompetenzen

  • Die Summer School fungiert unter Einsatz des RheinAhrCampus Modells der Gesundheits- und Sozialwirtschaft und der Fallstudie Paul Schmidt – acht Wochen im Leben eines Diabetikers aus der Fallstudienserie RheinAhrCare GmbH als Aufbau- und Angleichungsmodul mit dem Ziel, die Auszubildenden bzw. Studierenden auf ein vergleichbares Ausgangsniveau hinsichtlich ihrer Kenntnisse und ihres Verständnisses der Gesundheits- und Sozialwirtschaft zu bringen.
  • Anhand der Fallstudien „RheinAhrCare Klinik“ und „Paul Schmidt“ erarbeiten die Studierenden dezidiert den Weg eines Patienten durch das Gesundheitssystem und vor allem das eigene Krankenhaus (Fallbeschreibung). Dabei sind Organisation, Prozess, Prozessbeteiligte, Finanzierung/Vergütung sowie besondere Aspekte (z.B. Patientensicherheit, Hygiene) zu beschreiben und zu erörtern und Optimierungsmaßnahmen abzuleiten.

Vermittelte Schlüsselqualifikationen

  • affektiv: Interesse für das Krankenhausmanagement entwickeln und sich in den „Kunden“ (Patienten) und in die Akteure der RheinAhrCare Klinik hineinversetzen können
  • kognitiv: Fakten recherchieren, Informationen sammeln und verarbeiten, Zusammenhänge herstellen, Probleme (Fragestellungen) lösen
  • psychomotorisch: zunächst angeleitetes, später selbständiges „Hantieren“ und „Bewegen“
  • contextual: Einordnung in den Zusammenhang des Studiums und des späteren Berufslebens („employability“), außerdem gesellschaftliche Verantwortung („citizenship“)

Inhalte

  • Überblick über das deutsche Gesundheits- und Sozialwesen anhand der Kastenmodelle der Gesundheits- und der Sozialwirtschaft
  • Fallstudie Paul Schmidt – acht Wochen im Leben eines Diabetikers
  • Volkskrankheit Diabetes mellitus
  • Ambulante (vertragsärztliche) Versorgung
  • Krankenhausaufenthalt
  • Rehabilitation
  • Häusliche Pflege
  • Die Patientenkarriere (Behandlungsablauf) wird aus Sicht des Patienten, seiner Angehörigen, der Leistungserbringer, der Kostenträger und der Gesundheitspolitik/-ökonomie bearbeitet.

Lehrformen

  • Seminar über 4 Stunden mit Vorstellung des Modus + Grundlagen Erstellung einer wissenschaftlichen Hausarbeit + Online-Betreuung + Beratungstermine auf Wunsch

Teilnahmevoraussetzungen

Formale: Eingeschriebene(r) Studierende(r) am Fachbereich BSW des RheinAhrCampus für den dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre Pflege

Inhaltliche: keine inhaltlichen Voraussetzungen

Prüfungsformen

Aufgrund der aktuellen Lage und den damit verbundenen gesundheitlichen Risiken besteht seitens der Hochschule auch kurzfristig die Möglichkeit, die Leistungserbringung (Prüfungsform) im SoSe 2020 zu ändern und damit den Gegebenheiten anzupassen.

Hausarbeit (max. 20 Textseiten, üblicher Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit). Die Abgabe der Prüfungsleistung erfolgt bis zum 22.02.2021 bis 12 Uhr im Sekretariat des Fachbereichs.

Prüfungsanmeldung: 
bis Ende 1. Halbsemester: 
bis Ende 2. Halbsemester: 
individuelle Anmeldung bis:15.02.2021 (Datum)

Bewertung

Voraussetzung für die Vergabe von ECTS-Punkten ist das Bestehen der Prüfungsleistung für das Modul. Das Modul wird mit 5 ECTS-Punkten in die Gesamtzahl von 180 ECTS-Punkten eingerechnet.

Literaturhinweise

  • Bödege-Wolf, J., Schellberg, K.: Organisationen der Sozialwirtschaft, 2. Auflage, Nomosverlag 2010
  • Brinkmann, V.: Sozialwirtschaft – Grundlagen, Modelle, Finanzierung, Gabler-Verlag 2010
  • Schenkel-Häger, C. et al: Fallstudie Paul Schmidt – acht Wochen im Leben eines Diabe-tikers, Remagen, 2012 (download unter http://www.rheinahrcare.de)
  • Schenkel-Häger, C. et al: Fallstudie RheinAhrCare GmbH, Remagen, 2012 (download unter http://www.rheinahrcare.de)
  • Simon, M.: Das Gesundheitssystem in Deutschland – eine Einführung in Struktur und Funktionsweise, 3. Auflage, Huber 2009

letzte Änderung der Seite: September 22, 2020

Bearbeiten - Admin