Modulübersicht B 51 "Vertiefende BWL"

Nr.WorkloadCreditsStudiensemesterHäufigkeit des AngebotsDauer
B 51450 Std.15 CP5.Jedes Semester1 Semester
Modulverantwortliche(r)Lehrende(r) im Modul
Prof. Dr. Mathias Graumannsiehe Syllabi der Kurseinheiten

Lehrveranstaltungen die in diesem Semester NICHT angeboten werden findest du HIER

LehrveranstaltungenKontaktzeitSelbststudiumVorgesehene GruppengrößeLehrsprache
Wahlpflichtbereich, 5 Kurseinheiten aus Gesamtkatalog zu wählen 
Einführung in die Bilanzanalyse32 Std.58 Std.Aufnahmetest**deutsch
Ausgewählte Steuerthemen32 Std.58 Std.12 Stud.deutsch
Fallstudien zur praktischen Anwendung des Controlling32 Std.58 Std.keine Beschränkungdeutsch
Gründung, Aufbau und Führung von Unternehmen (2 Gruppen) (Prof. Dr. Hartmut Völcker)32 Std.58 Std.30 Stud.deutsch
Insolvenzrecht32 Std.58 Std.30 Stud.deutsch
Fundraising in der Praxis - nicht im SS 2019!32 Std.58 Std.50 Stud.deutsch
Grundlagen der Marktforschung32 Std.21 Std.21 Stud.deutsch
Strategisches und operatives Marketing in Theorie und Praxis32 Std.58 Std.20 Stud.deutsch
Corporate Social Responsibility (CSR)(Rajah)32 Std.58 Std.30 Stud.englisch
Ethical Leadership32 Std.58 Std.20 Stud.englisch
Betriebswirtschaftliche Perspektiven des Umweltschutzes32 Std.58 Std.22 Stud.deutsch
Grundlagen des modernen Change Managements21 Std.58 Std.40 Stud.deutsch
Emotional Brand Management I32 Std.58 Std.20 Stud.deutsch
Vertiefende Aspekte der Abschlussprüfung und Unternehmensbewertung32 Std.58 Std.keine Beschränkungdeutsch
Moderne Organisationsformen und Flexibilisierung der Arbeit  30 Stud.deutsch
Online-Recht32 Std.58 Std.25 Stud.deutsch
Wirtschaftliches Prüfungswesen32 Std.58 Std.keine Beschränkungdeutsch
IT-gestützte Umsetzung des Reportings und Controllings  15 Stud.deutsch
Validierung von Managemententscheidungen mittels SPSS32 Std.58 Std.12 Stud.deutsch
Vertiefende Studien zum Gesellschaftsrecht32 Std.58 Std.24 Stud.deutsch
Vertiefende Studien zum Arbeitsrecht32 Std.58 Std.24 Stud.deutsch
Wettbewerbs- und Urheberrecht - nicht im SS 201932 Std.58 Std.30 Stud.deutsch
Marketing and International Business Case Studies32 Std.58 Std.20 Stud.englisch
International Business Law and its Environment32 Std.58 Std.20 Stud.englisch
Macroeconomic Key Factors and their Impact on Business32 Std.58 Std.20 Stud.englisch
Personalmarketing und -rekrutierung32 Std.58 Std.25 Stud.deutsch
Aktuelle Wirtschaftspolitik. Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen betriebswirtschaftlichen Handelns   deutsch
Personalentwicklung28 Std.62 Std.30 Stud.englisch
Gesamt152 Std.298 Std.--

Für Informationen klicken Sie auf eine der Kurseinheiten.

Lernergebnisse/Kompetenzen

Auf den betriebswirtschaftlichen Grundlagenveranstaltungen aufbauend wird durch die Wahl von insgesamt 5 Wahllehrveranstaltungen aus einem Katalog von i.d.R. bis zu 20 Lehrveranstaltungen eine maßvolle Funktions-Spezialisierung ermöglicht, ohne dass die Absolventinnen und Absolventen einseitig auf ein bestimmtes Tätigkeitsfeld festgelegt wären. Sie sollen die Randbedingungen sowie die Lösungsmöglichkeiten für betriebswirtschaftlich relevante Fragestellungen in selbst gewählten Funktionen der BWL weiter vertiefen. Der praktische Anwendungsbezug soll hier stärker als in den Pflichtveranstaltungen im Fokus stehen.

Das Angebot beleuchtet Aspekte, die aus Sicht der Unternehmensführung eine besondere Rolle spielen. Auf Grundlage des Angebotsfokus des Fachbereichs lassen sich die Einzelangebote insbesondere in die Kategorien Marketing, Personalwirtschaft, Führung/Organisation, Rechnungslegung und Controlling aufgliedern. Die Studierenden werden insoweit in die Lage versetzt, analog zu den „traditionellen“ betriebswirtschaftlichen Studiengängen Lehrveranstaltungen zu einer „speziellen BWL“ zusammenzustellen, wenn sie dies wünschen. Alternativ können sie den "Funktionenkanon" der BWL zusammenstellen, der zu dem von den Studierenden präferierten Handlungsfeld ihrer künftigen Berufstätigkeit entsprechend ihrer Spezialisierung passt.

Das Modul schließt Veranstaltungen zu wirtschaftlich relevanten, aktuellen oder vertiefenden Fragen des Rechts ein, die auf den Basisveranstaltungen zum Recht aufsetzen. Insoweit soll die integrierende Analyse ökonomischer und juristischer Probleme gefördert werden.

Zudem wird durch die semesterweise Aktualisierung des Veranstaltungskatalogs eine gebotene Offenheit und Flexibilität gesichert, die dem raschen Wandel der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und hieraus resultierender Fragestellungen angemessen Rechnung trägt. D.h., es wird ermöglicht, aus aktuellem Anlass auch Veranstaltungen zu innovativen Themen dauerhaft oder vorübergehend in den Veranstaltungskatalog aufzunehmen. Der Gesamtkatalog umfasst bis zu 22 Veranstaltungen.

Vermittelte Schlüsselqualifikationen

Vertiefung von betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen in Richtung Führungswissen. Aufbau auch spezieller und komplexer Sach- und Methodenkompetenz, Analytisches Denkvermögen, Wirtschaftliches Denken und Handeln, Fähigkeit zur Komplexitätsreduktion, Entwicklung von Ursache-Wirkungs-Beziehungen, Erarbeitung von Handlungsalternativen und deren Evaluation in Problemsituationen, Fähigkeit zum Theorie-Praxis-Transfer, Entwicklung von Führungskompetenzen. Präsentationsfähigkeit und Diskussionskompetenz.

Inhalte

Ergeben sich aus den Beschreibungen der jeweiligen Kurseinheiten.

Lehrformen

Der differenzierte Einsatz des Spektrums unterschiedlicher Lehrformen ergibt sich aus den Beschreibungen der jeweiligen Kurseinheiten.

Teilnahmevoraussetzungen

Formale: Eingeschriebene(r) Studierende(r) am Fachbereich WiSo des RheinAhrCampus für den Bachelor-Studiengang.

Inhaltliche: Ergeben sich aus den Beschreibungen der jeweiligen Kurseinheiten.

Prüfungsformen

Ergeben sich aus den Beschreibungen der jeweiligen Kurseinheiten.

Bewertung

Voraussetzung für die Vergabe von ECTS-Punkten ist das Bestehen der Prüfungsleistung für das Modul. Diese wird aus den Prüfungsleistungen der gewählten 5 Kurseinheiten generiert, welche zu je einem Fünftel in die Prüfungsleistung für das Modul eingehen. Es handelt sich um eine Modulprüfung, d.h., es gibt keine Bestehensgrenzen auf Basis der Kurseinheiten.

Das Modul geht mit 15 ECTS in die Gesamtzahl von 180 ECTS-Punkten ein.

Literaturhinweise

Ergeben sich aus den Beschreibungen der jeweiligen Kurseinheiten.


letzte Änderung der Seite: March 06, 2019

Bearbeiten - Admin