Modulübersicht A FIMT 11 Einführung in das Forschungs- und Innovationssystem Deutschlands

Nr.WorkloadCreditsStudiensemesterHäufigkeit des AngebotsDauer
A FIMT 11150 Std.5 CP1. Semesterjährlich1 Semester
Modulverantwortliche(r)Lehrende(r) im Modul
Prof. Dr. Heiko WeckmüllerDr. Christian Ganseuer
 N. N.
Art des ModulsVeranstaltungsform(en)KontaktzeitSelbststudiumgeplante GruppengrößeLehrsprache
PflichtSeminar mit integrierter Übung64 Std.86 Std.ca. 20 Stud.Deutsch

Verwendung des Moduls

Bachelor-Studiengang „Forschungs- und Innovationsmanagement“ (Vertiefungsmodul)

Lernergebnisse/Kompetenzen

Forschung und Entwicklung und deren Anwendung entscheiden zunehmend über die Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften. Die Studierenden kennen die grundlegenden Strukturen, Handlungsfelder und Einrichtungen des Forschungs- und Innovationssystems Deutschlands sowie deren Bezüge zur EU. Sie können die Spezifika beschreiben. Die Studierenden lernen Beispiele aus der Praxis kennen und wenden diese auf konkrete Fragestellungen an.

In diesem Modul soll ein Interesse für das Forschungs- und Innovationssystem als Themenfeld geweckt werden. Die Studierenden sollen einen persönlichen Standpunkt zu ausgewählten Problemfeldern entwickeln. Im besonderen Fokus steht dabei die Rolle der Projektträger im Rahmen des Forschungs- und Innnovationssystems.

Die Studierenden erwerben Grundlagenkenntnisse über ausgewählte wissenschaftliche Themen mit Bezug zum Forschungs- und Innovationssystem wie auch zum Wissenschaftsmanagement und kennen verschiedene disziplinäre Zugänge.

An ausgewählten Studien lernen sie zentrale Methoden und Theorien kennen. Die Studierenden werden angeregt, Veränderungsprozesse zu beobachten und sich kritisch mit deren Einfluss auf das Forschungs- und Innovationssystem auseinanderzusetzen. Sie werden befähigt, Modelle auf konkrete Fragestellungen ihrer künftigen Berufspraxis anzuwenden.

Kompetenzerwerb

LernzielstufeKursbeitrag
Sozial- und Kommunikationskompetenz• Gruppendiskussionen
• Gemeinsame Bearbeitung von Fällen
• Gemeinsame Übungen
Wissenserwerb• Kenntniserwerb über die Grundstrukturen und Grundprinzipien der Forschungssysteme und des Wissenschaftsmanagements
• Kenntnis wichtiger Strukturen, Handlungsfelder und Einrichtungen im Forschungs- und Innovationssystem
• Kenntnis über Basisdaten des Forschungssystems
• Kenntnis über Funktionsweise und Besonderheiten der einzelnen Bereiche des Forschungs- und Innovationssystems
• Kenntnis zentraler Methoden, Modelle und Theorien
Wissensvertiefung• Vertiefung des Wissens durch Bearbeitung ausgewählter Problemstellungen aus der Praxis
• Eigenständige Auswertung von Studien zu ausgewählten Themen des Forschungs- und Innovationssystems
• Einübung einer kritischen Rezeption gesellschaftlicher Diskurse durch Einbezug aktueller Medienberichte
Instrumentale Kompetenz• Diskussion der vermittelten Inhalte anhand von Good-practice-Beispielen
• Erweiterung der Anwendungskompetenz durch Übertragung von ausgewählten Fragestellungen auf konkrete Fragen des Change-Managements von Forschungs- und Innovationssystemen
• Analysekompetenz durch Anwendung erlernter Theorien bei der Analyse von Praxisbeispielen
Systemische Kompetenz• Fähigkeit zur Kontextualisierung von Managemententscheidungen in Forschungs- und Innovationssystemen im Kontext der Besonderheiten des Handlungsfeldes
• Fähigkeit zur Bewertung unterschiedlicher Informationsquellen

Vermittelte Schlüsselqualifikationen

Sach- und Methodenkompetenz, Selbstlernkompetenz, instrumentale Kompetenz, analytisches Denkvermögen, wirtschaftliches Denken und Handeln, Fähigkeit zur Komplexitätsreduktion und zur Entwicklung von Ursache-Wirkungs-Beziehungen, Erarbeitung von Handlungsalternativen und deren Evaluation in Problemsituationen, Fähigkeit zum Theorie-Praxis-Transfer.

Inhalte

Überblick über das Forschungs- und Innovationssystem sowie das Wissenschaftsmanagement in Deutschland und international
  • Forschung und Innovation: warum?
  • Öffentliche Investitionen in Forschung und Entwicklung
  • Forschungsinstitutionen in Bund und Ländern
  • Industrieforschung
  • Europäischer Forschungsrahmen
  • Internationale Forschung im Vergleich: Vergleichsparameter, Instrumente
  • Innovationsförderung in der Wirtschaft
  • Europäischer Wettbewerbsrahmen
Grundprinzipien der Forschungs- und Innovationssysteme
  • Grundgeförderte Forschung und Innovation
  • Wettbewerbliche Förderung
  • Projektförderung
  • Institutionelle Förderung
  • Steuerliche Forschungsförderung
  • Beihilfen
Agenda Setting in der Forschung
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Scientific Community
Institutionalisierung von Forschung und Innovation
  • Hochschulen
  • Außerhochschulische Forschungsinstitutionen
  • KMU
  • Konzerne
Forschung und Innovation managen
  • Governance des Forschungs- und Innovationssystems
  • Inner-institutionelle Governance
  • Projektgovernance
Trends und Entwicklungen

Lehrformen

Fragend-entwickelnder Unterricht mit aufeinander abgestimmten Übungsbeispielen, Fallstudien, Plenumsdiskussionen, Entwicklung von Beispiel-Klausuraufgaben, Gastvorträge zu Praxisthemen.

Teilnahmevoraussetzungen

Formale: Eingeschriebene(r) Studierende(r) am Fachbereich WiSo des RheinAhrCampus für den Bachelor-Studiengang „Forschungs- und Innovationsmanagement“.

Inhaltliche: keine

Prüfungsformen

Prüfungsleistung: Portfolioprüfung Erlaubte Hilfsmittel: ./.

ArtDatum der LeistungserbringungPrüfungsanmeldung
(bitte Zeitangabe ...Min) Ende 1. HS*Ende 2. HS*individuelles Datum
Klausur:wird vom PA festgelegt X 
Test: ...Min.tt.mm.jj  tt.mm.jj
Präsentationtt.mm.jj  tt.mm.jj
Hausarbeittt.mm.jj  tt.mm.jj
Hausarbeit mit Präsentationtt.mm.jj  tt.mm.jj
Portfolioprüfungtt.mm.jj  07.07.21

* Prüfungsamt Termine

Bewertung

Voraussetzung für die Vergabe von ECTS-Punkten ist das Bestehen der Prüfungsleistung für das Modul. Das Modul geht mit 5 ECTS in die Gesamtzahl von 210 ECTS-Punkten ein.

Literaturhinweise

Brockhoff, K.; Brem, A.: Forschung und Entwicklung Planung und Organisation des F&E Managements, Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 2019. Bundesbericht Forschung und Innovation 2018, Deutscher Bundestag Drucksache 19/2600 Corsten, H.; Gössinger, R.; Müller-Seitz, G.; u.a.: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, München: Verlag Franz Vahlen, 2016. Hennemann, M.: Steuerung öffentlich geförderter Forschungs- und Entwicklungsprojekte, Wiesbaden: Springer Gabler, 2018. Lehner, F.: Wissensmanagement: Grundlagen, Methoden und technische Unterstützung, 6., überarbeitete und erweiterte Auflage, München: Hanser, 2019. Schimank, U.; Grande, E.; Jansen, D.; u.a.: Neue Governance der Wissenschaft, Reorganisation - externe Anforderungen - Medialisierung; Berlin, Bielefeld: De Gruyter, transcript Verlag, 2013. Spengel, C.; Rammer, C.; Nicolay, K.; u.a.: Steuerliche FuE-Förderung Studie im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation Berlin: Geschäftsstelle der Expertenkommission für Forschung und Innovation EFI, 2017. Sonstige Materialien Den Studierenden werden fallweise Übungsblätter, Übersichtsfolien zu ausgewählten Sachverhalten sowie Praxisbeispiele und Fallstudien zugänglich gemacht.


letzte Änderung der Seite: June 10, 2021

Bearbeiten - Admin