Modulübersicht A FIMT 16 "Forschungsmanagement und Fördermanagement"

Nr.WorkloadCreditsStudiensemesterHäufigkeit des AngebotsDauer
A FIMT 16150 Std.5 CP4. SemesterJährlich1 Semester
ModulbeauftragterLehrende(r) im Modul
N.N. Professur „Forschungs- und Innovationsmanagement“N.N
Art des ModulsVeranstaltungsform(en)KontaktzeitSelbststudiumVorgesehene GruppengrößeLehrsprache
PflichtSeminar Gruppenarbeit64 Std.86 Std.ca.20 Stud.Deutsch

Verwendung des Moduls

Bachelor-Studiengang „Forschungs- und Innovationsmanagement“ (Vertiefungsmodul)

Lernergebnisse/Kompetenzen

Die Studierenden können Forschungsarten mit dem besonderen Fokus auf den förderrelevanten Mechanismen erklären. Dabei sind typische Abläufe eines Forschungsvorhabens von der Idee über die Suche nach Mittelgebern und Partnern, der Antragstellung und Bewilligung bis zur Durchführung und Abrechnung eines Projektes berücksichtigt. Die Studierenden können dabei zwischen verschiedenen Instrumenten der Forschungsförderung unterscheiden und wissen um deren Besonderheiten in Fachkulturen. Das Modul versetzt die Studierenden ferner in die Lage, Forschungsprojekte optimal auch im Hinblick auf den Forschungstransfer und die Wissenschaftskommunikation zu unterstützen. Dabei können sie die Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Industrie berücksichtigen. Mithilfe von Fallstudien können die Studierenden die Anlage von Forschungsprojekten auf ihre grundlegende Erfolgsaussicht hin analysieren.

Vermittelte Schlüsselqualifikationen

Sach- und Methodenkompetenz, analytisches Denkvermögen, wirtschaftliches Denken und Handeln, Fähigkeit zur Komplexitätsreduktion und zur Entwicklung von Ursache-Wirkungs-Beziehungen, Fähigkeit zum Theorie-Praxis-Transfer, Entwicklung von Präsentationsfähigkeit und Diskussionskompetenz

Inhalte

Forschung • Grundlagenforschung • Anwendungsforschung • Disziplinäre, Interdisziplinäre- und Transdisziplinäre Forschung (Zusammenarbeit mit Akteuren aus der Praxis); Forschungsverbünde • Publikation/Patentierung Forschungsvorhaben Forschungsadministration • Europäische und internationale Forschungsförderung • Nationale Forschungsförderung – Forschungsprogramme • Regionale Forschungsförderung • Institutionelle Forschungsförderung Instrumente der Forschungsförderung • Clusterförderung • Promotionskollegs/Graduiertenkollegs • Nachwuchsgruppen • Metaprojektförderung • Einzelprojektförderung • Individualförderung Förderposten/-umgebungen • Personal • Investitionen • Konferenzen • Reisen • Publikationsmittel Forschungsergebnisse/ Forschungstransfer und Wissenschaftskommunikation • Grundfragen des Qualitätsmanagements in der Forschung und Forschungsdatenspeicherung • Leistungsmessung in der Wissenschaft • Open Educational Resources OER/ zugängliche Forschung • Verwertung/Transfer • Wissenschaftskommunikation • Forschungsmarketing Forschungsmanagement • Forschungsinfrastrukturen • Ethische Rahmenbedingungen von Forschung • Berichtslegung Widerlogiken und Ambiguität von Forschung und Management

Lehrformen

Fragend-entwickelnder Unterricht; Gruppenarbeiten; Gastvorträge; Präsentationen; geleitete und selbständige Erarbeitung von Fallstudien/ ; Plenumsdiskussionen; Selbststudium und Eigenrecherche;

Teilnahmevoraussetzungen

Formale: Eingeschriebene(r) Studierende(r) am Fachbereich WiSo des RheinAhrCampus für den Bachelor-Studiengang „Forschungs- und Innovationsmanagement“. Inhaltliche: Erfolgreicher Abschluss des Moduls A FIMT 11 „Einführung in Forschungs- und Innovationssysteme“

Prüfungsformen

Klausur

ArtDatum der LeistungserbringungPrüfungsanmeldung
(bitte Zeitangabe ...Min) Ende 1. HS*Ende 2. HS*individuelles Datum
Klausur: 90 Min.wird vom PA festgelegt*   
Test: ...Min.tt.mm.jj  tt.mm.jj
Präsentationtt.mm.jj  tt.mm.jj
Hausarbeittt.mm.jj  tt.mm.jj
Hausarbeit mit Präsentationtt.mm.jj tt.mm.jj
Andere tt.mm.jj  tt.mm.jj

Bewertung

Voraussetzung für die Vergabe von ECTS-Punkten ist das Bestehen der Prüfungsleistung für das Modul. Das Modul geht mit 5 ECTS in die Gesamtzahl von 210 ECTS-Punkten ein.

Literaturhinweise

Behlau, L.: Forschungsmanagement: ein praktischer Leitfaden, Berlin; Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2017. Günnewig, D.: Management der Europäisierung von Hochschulen und Forschungseinrichtungen europäische Bildungsprogramme, Forschungs- und Innovationsförderung. Münster; New York: Waxmann; 2017 Hendrichs, M.: Forschungsmanagement in Hochschulen: Service aus einer Hand: ein Praxisbeispiel aus der Universität zu Köln, Wissenschaftsmanagement: Handbuch & Kommentar. Bonn: Lemmens, 2017. Rüffin, N.: Science and innovation diplomacy agencies at the nexus of research, economics, and politics: case study, Brussel: Institute for European Studies, 2018.

Sonstige Materialien

Den Studierenden werden fallweise Übungsblätter, Übersichtsfolien zu ausgewählten Sachverhalten sowie Praxisbeispiele und Fallstudien zugänglich gemacht.


letzte Änderung der Seite: June 22, 2021

Bearbeiten - Admin