Modulübersicht B 05-a "Marketing I"

Nr.WorkloadCreditsStudiensemesterHäufigkeit des AngebotsDauer
B 05-a150 Std.5 CP1. (bei Start im WS)Jedes Wintersemester1 Semester
Modulverantwortliche(r)Lehrende(r) im Modul
Prof. Dr. Joachim BirzeleProf. Dr. Joachim Birzele
 Prof. Dr. Raphael Breidenbach
Art des ModulsVeranstaltungsform(en)KontaktzeitSelbststudiumgeplante GruppengrößeLehrsprache
WahlpflichtSeminar mit integrierter Übung64 Std.86 Std.30 Stud.deutsch/englisch

Es ist wahlweise entweder das Modul B 05-a oder das Modul B 05-b zu belegen.

Verwendung des Moduls

  • Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Basismodul)
  • Master-Studiengang Economic and Social Research (Basismodul)
  • Master-Studiengang Management, Leadership, Innovation (Basismodul)
  • Master-Studiengang Sportmanagement (Basismodul)

Lernergebnisse/Kompetenzen

Der Auf- und Ausbau langfristiger Wettbewerbsvorteile gilt als zentrale Aufgabe marktorientierter Unternehmensführung, deren Erfüllung die Formulierung und Umsetzung von Marketing-Strategien erfordert. Die erfolgreiche Formulierung und Umsetzung von Marketing-Strategien bedarf in erster Linie einer systematischen Planung. Aufbauend auf der Thematisierung der konzeptionellen Grund-lagen und der Erörterung theoretischer Ansätze des strategischen Marketings werden in der Veran-staltung alle Phasen des Strategieprozesses hinsichtlich zentraler Inhalte vorgestellt und Analyse- und Planungstechniken sowie Modelle zur jeweiligen Unterstützung der Entscheidungsfindung auf-gezeigt. Neben strategischen Betrachtungen werden weiterhin die Besonderheiten des Dienstleis-tungsmarketings aufgezeigt und den Studierenden anhand von Praxistransferaufgaben vermittelt. Auf diese Weise sollen das Verständnis für Konzeption, grundlegende Zusammenhänge und Ent-scheidungsaufgaben des Marketings gefördert und Kenntnisse der Methoden und Modelle zur Bewältigung der Entscheidungsaufgaben im Marketing vermittelt werden.

Kompetenzerwerb

LernzielstufeKursbeitrag
Sozial- und Kommunikationskompetenz*Vorträge
*Gruppenarbeit
*Diskussion im Plenum
*Präsentationsübungen
Wissenserwerb*Kenntnis der Grundlagen des Marketingmanagements
*Einordnung des Marketings in betriebswirtschaftliche Ent-scheidungsprozesse
*Besonderheiten der strategischen Planung
*Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings
Wissensvertiefung*Vertiefung des Wissens durch Praxisbeispiele, durch aktuelle best-Practice Beispiele
Instrumentale Kompetenz*• Anwendung von Theorien und Methoden in Übungen
*Übertragen ausgewählter Instrumente auf die berufliche Praxis
Systemische Kompetenz*Erkennen und Beurteilen der Interaktion des Marketings mit anderen betrieblichen Bereichen
*Erkennen und Beurteilung des Zusammenspiels von inter-nen und externen Akteuren im Marketingbereich

Vermittelte Schlüsselqualifikationen

Analysefähigkeit zur Ermittlung des marketingrelevanten Kerns strategischer Überlegungen. Erlernen der Fähigkeit des systematischen und positiven Einsatzes diverser Marketinginstrumente. Erlernen einer internen und externen Betrachtungsperspektive auf das Marketing und deren Umset-zung in handlungskritische Entscheidungen.

Inhalte

  • Grundlagen des strategischen Marketings (Ziele und Strategien, Paradigmen im strat. Ma-nagement, Produkt-Markt-Definition, Strategischer Wettbewerbsvorteil),
  • Strategischer Planungsprozess: Aufgaben und zentrale Methoden, Situationsanalyse (glo-bale Umwelt, Wettbewerbsumwelt, Ressourcenanalyse, Konkurrentenanalyse), strat. Optio-nen (Diversifikation, Portfoliomodelle, Internationalisierung, Markteintritts- und Marktbear-beitungsstrategien, Formulierung und Bewertung von Marketing-Strategien), Realisation und Kontrolle (Strategierealisierung, Internes Marketing, Strategische Kontrolle, Marketing-Controlling).
  • Fallstudien zur Anwendung der Aspekte des strategischen Marketings
  • Besonderheiten und Grundlagen des Dienstleistungsmarketing
  • Operatives Dienstleistungsmarketing,
  • Vertiefung eines speziellen Marketingthemas.

Anmeldung

28.09.2020 19 Uhr

Lehrformen

Fragend-entwickelnder Unterricht mit Fallbeispielen.

Teilnahmevoraussetzungen

Formale: Eingeschriebene(r) Studierende(r) am Fachbereich WiSo des RheinAhrCampus für den Master-Studiengang.

Inhaltliche: keine

Prüfungsformen

Eine schriftliche Hausarbeit in den Themenbereichen strategisches Marketing sowie Dienstleistungsmarketing

Im Wintersemester jeweils (Abhaltung der Lehrveranstaltung) Gesamtmodulprüfung 2. Halbsemester:

ArtDatum der LeistungserbringungPrüfungsanmeldung
(bitte Zeitangabe ...Min) Ende 1. HS*Ende 2. HS*individuelles Datum
Klausur:wird vom PA festgelegt*  bei Klausur nicht möglich
Test: ...Min.tt.mm.jj  tt.mm.jj
Präsentationtt.mm.jj  tt.mm.jj
Hausarbeit15.02.21 x 
Einsendeaufgabett.mm.jj  tt.mm.jj
Anderett.mm.jj  tt.mm.jj

* Prüfungsamt Termine

Im Sommersemester jeweils (keine Abhaltung der Lehrveranstaltungen) Gesamtmodulprüfung 2. Halbsemester:

Bewertung

Voraussetzung für die Vergabe von ECTS-Punkten ist das Bestehen der Prüfungsleistung für das Modul. Das Modul geht mit 5 ECTS in die Gesamtzahl von 120 ECTS-Punkten ein.

Literaturhinweise

  • Kotler, P./Keller, K.L./Opresnik, M.O.: Marketing-Management: Konzepte-Instrumente-Unternehmensfallstudien, Pearson, 15. Aktualisierte Auflage, München 2017.
  • Meffert, H., Bruhn, M.: Dienstleistungsmarketing, Springer, Wiesbaden 2018.
  • Solomon, M.: Konsumentenverhalten, Pearson, 11. aktualisierte Aufl., München 2016.

letzte Änderung der Seite: October 13, 2020

Archiv - Bearbeiten - Admin